Vor- & Rückblicke

Hoch

Presseberichte 2025

Anfang des Monats Juli trafen sich Ortschronisten des Altkreises Schmalkalden und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Führung in Trusetal, die aus Anlass des Zusammenschlusses von vier Orten zur Gemeinde Trusetal vor 75 Jahren stattfand. Ortschronist Jürgen Messerschmidt (Vierter von rechts) referierte zunächst über die Vereinigung von Herges- Auwallenburg, Elmenthal, Laudenbach und Trusen. Schülerin Hannah Wagner (Mitte) führte anschließend durch das mittelalterliche Herges. Auf dem Foto sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung vor den beiden aus dem 15. Jahrhundert stammenden und damit ältesten Häusern von Herges zu sehen: dem ehemaligen Wohnhaus des Hüttenvogtes (rechts) und dem Wohnhaus des Hammerschmieds (links). Zwischen den Häusern und dem dahinter liegenden Schmelzwerk verlief die Grenze zwischen den beiden damals selbstständigen Gemeinden: Herges-Vogtei gehörte verwaltungs- und gerichtsmäßig zu Herrenbreitungen, Auwallenburg unterstand dem Amt Schmalkalden und stellte im Amt Schmalkalden einen Schöffen. Mehr über die Geschichte von Trusetal kann man erfahren aus der Chronik „Trusetal im Wechsel der Geschichte“, Band 1-2, 2010 von Jürgen Messerschmidt.

 

Foto: Hannah führt Ortschronisten und Einwohner durch Herges

 

Foto: Ute Simon, Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden

Text: Ute Simon

In: Freies Wort/ Südthüringer Zeitung, Dienstag, 022.07.2025, S. 16

500 Jahre Bauernkrieg – diese Thematik beschäftigte jüngst auch den Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde. Als Referent konnte man den Meininger Johannes Mötsch gewinnen.

 

Fotos (1):

Ute Simon vom Arbeitskreis Ortschronisten und Jens Büttner, Arbeitskreis Denkmalpflege, wiesen gemeinsam mit dem Referenten Johannes Mötsch auf den aktuellen Flyer anlässlich des 500. Jubiläums des Bauernkrieges hin.

Fotos: Annett Recknagel

Text: Annett Recknagel

In: Freies Wort/ Südthüringer Zeitung, 02.04.2025, S. 14

Das Kriegsende 1945 war ein großes Thema beim Tag der offenen Tür im Stadt- und Kreisarchiv in Schmalkalden. Die Ausstellung löste bei manchen berührende Erinnerungen aus.

 

Fotos (3):

In alten Büchern stöbern und die Räumlichkeiten des Stadt- und Kreisarchivs besichtigen, die sonst für Besucher tabu sind: Das war zum Tag
der offenen Tür möglich..

An die Nachkriegszeit wurde auch mit Malzkaffee und Russisch Brot erinnert.

Die Ausstellung zum Thema Kriegsende zog das Interesse der Gäste auf sich.

 

Fotos: Annett Recknagel

Text: Annett Recknagel

In: Freies Wort/ Südthüringer Zeitung, 17.03.2025, S. 14

 

https://www.insuedthueringen.de/inhalt.kriegs-erinnerungen-ich-musste-vater-erst-kennenlernen.00cfe615-fa9b-4c86-a594-ef427f2277cc.html

Studierende aus Jena öffneten kürzlich im Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden Archivkartons aus dem 20. Jahrhundert. Dabei förderten sie Unglaubliches zutage.

 

Fotos (2):

Raus aus ihrem Elfenbeinturm kamen diese Studenten aus Jena.

Lebhafte Diskussion zwischen den Studenten und Schmalkalder Bürgern.

 

Fotos: Susann Schönewald

Text: Susann Schönewald

In: Freies Wort/ Südthüringer Zeitung, 21.01.2025, S. 14

 

https://www.insuedthueringen.de/inhalt.archivfund-gab-es-geheime-atomforschung-in-schmalkalden.bc4934e0-295f-4cfc-b45c-c71288ebdf6e.html

 
 
Powered by Phoca Download