Jetzt im Buchhandel und beim Herausgeber erhältlich:
Karine Moeglin: Die jüdische Gemeinde
Schmalkaldens zwischen Existenz und Nicht-
Existenz in der Zeit von 1812-2000

Hrsg. vom Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen – Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden Übersetzung: Angela Leinung
Schmalkalden 2022. 500 Seiten, 25,00 €.
Für mehr Informationen zum Buch klicken Sie bitte hier.
Weitere Publikationen des Archivs finden Sie unter dem Menüpunkt Veröffentlichungen.
Veranstaltungen des Arbeitskreises Ortschronisten und des Stadt- und Kreisarchivs im Jahr 2023
Hier finden Sie eine Übersicht über die für das Jahr 2023 geplanten Veranstaltungen des Arbeitskreises Ortschronisten im Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden.
Jetzt im Buchhandel und bei den Herausgebern erhältlich:
Schmalkaldische Geschichtsblätter
Band 12 -2022

Für Informationen zum Inhalt klicken Sie bitte hier.
Ein alphabetisches Autorenverzeichnis mit Beiträgen und ein Inhaltsverzeichnis nach Sachgebieten finden Sie auf unserer Seite "Vor- und Rückblicke" unter Aktuelles.
Weitere Publikationen des Archivs finden Sie unter dem Menüpunkt Veröffentlichungen.
Aktuelles
Das Archiv kann ohne Voranmeldung besucht werden, wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie im Vorfeld einen Termin vereinbaren, insbesondere bei aufwendigeren Anliegen.
Gerne können Sie sich auch per Mail, telefonisch oder per Post an uns wenden.
Neue Benutzungssatzung und neue
Gebührenordnung:
Das Archiv hat eine neue Archivsatzung sowie eine Gebührensatzung. Weiterentwicklungen in der Technik und die Anforderungen an ein modernes Archiv hatten die Überarbeitung der bisher geltenden Satzungen nötig gemacht.
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hat in ihrer Sitzung am 27.04.2021 für das Archiv die neuen Satzungen beschlossen. Diese gelten seit dem 19.06.2021. Bitte beachten Sie die geänderten Gebührensätze und Bestimmungen.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich gerne an uns.
Neue E-Mailadresse:
Das Archiv hat eine neue E-Mailadresse. Wir sind zukünftig zu erreichen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten Sie, dass Mails, die an die alte Mailadresse gehen, nicht weitergeleitet werden.
|