Jetzt im Buchhandel und bei den Herausgebern erhältlich:
Schmalkaldische Geschichtsblätter
Band 12 -2022

Für Informationen zum Inhalt klicken Sie bitte hier.
Ein alphabetisches Autorenverzeichnis mit Beiträgen und ein Inhaltsverzeichnis nach Sachgebieten finden Sie auf unserer Seite "Vor- und Rückblicke" unter Aktuelles.
Weitere Publikationen des Archivs finden Sie unter dem Menüpunkt Veröffentlichungen.
Aktuelles
Das Archiv kann ohne Voranmeldung besucht werden, wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie im Vorfeld einen Termin vereinbaren, insbesondere bei aufwendigeren Anliegen.
Gerne können Sie sich auch per Mail, telefonisch oder per Post an uns wenden.
Neue Benutzungssatzung und neue
Gebührenordnung:
Das Archiv hat eine neue Archivsatzung sowie eine Gebührensatzung. Weiterentwicklungen in der Technik und die Anforderungen an ein modernes Archiv hatten die Überarbeitung der bisher geltenden Satzungen nötig gemacht.
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hat in ihrer Sitzung am 27.04.2021 für das Archiv die neuen Satzungen beschlossen. Diese gelten seit dem 19.06.2021. Bitte beachten Sie die geänderten Gebührensätze und Bestimmungen.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich gerne an uns.
Neue E-Mailadresse:
Das Archiv hat eine neue E-Mailadresse. Wir sind zukünftig zu erreichen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten Sie, dass Mails, die an die alte Mailadresse gehen, nicht weitergeleitet werden.
|
Informationen zu unseren Beständen
Auf der Seite "Bestände" kann die Bestandsübersicht des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde aufgerufen werden. Außerdem können Sie in den Gemeindearchiven von Asbach, Altersbach, Breitenbach, Eckardts und Grumbach vor 1945 suchen (Archivportal Thüringen) - weitere Gemeindearchive folgen. Des Weiteren kann in immer mehr Beständen wie Sammlungen und Nachlässen recherchiert werden: neu sind z. B. Nachlass Karl Wissler und Georg Steuer sowie Unterlagen zur Freimaurerloge Schmalkalden oder dem Organisationsbüro zur 1100 Jahrfeier Schmalkaldens (Klaus Koch). Recherchieren können Sie weiterhin ebenso in unseren von der Universitätsbibliothek Jena digitalisierten Adressbüchern (Adressbücher online).
Historische Adressbücher der Stadt
und des (Alt)-Kreises Schmalkalden
gibt es jetzt auch im Internet!
Wer wissen möchte, in welcher Straße oder in welchem Haus seine Vorfahren lebten, wo sich eine bestimmte Firma oder Einrichtung befand und welche Vereine es früher in Schmalkalden und Umgebung gab, hat es ab sofort einfacher: Verschiedene Ausgaben des gedruckten „Schmalkalder Adressbuch(es), umfassend die Stadt Schmalkalden und die Ortschaften des Kreises Herrschaft Schmalkalden“ aus dem Zeitraum 1893-1949, die sich in der Archivbibliothek im Stadt-und Kreisarchiv Schmalkalden befinden, wurden im Rahmen eines Projektes der Thüringer Kommunalarchivare von der Universitätsbibliothek Jena digitalisiert und sind seit einiger Zeit mit den Adressbüchern anderer Thüringer Städte im Internet auf der Seite des „Archivportals Thüringen“ abrufbar:
http://www.archive-in-thueringen.de/sonstiges/addressbook
|
Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden Einrichtung des Zweckverbandes Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Schlossküchenweg 15 98574 Schmalkalden
Telefon: +49 3683 604039 Telefax: +49 3683 603713
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Webseite: www.stadtarchiv-schmalkalden.de
Antrag auf Nutzungsgenehmigung
Öffnungszeiten:
Mo, Mi Di Do Fr
|
geschlossen 09 -12 Uhr und 13 - 16 Uhr 09 -12 Uhr und 13 - 18 Uhr geschlossen
|
Ansprechpartner:

Ute Simon Archivleiterin

Sandra Gedig Mitarbeiterin
S. Großkopf Mitarbeiterin
|